Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, den 20. Oktober 2023 findet um 20:00 Uhr im Ratssaal Gemeinde Möhrendorf die jährliche Mitgliederversammlung des Kulturvereins Möhrendorf statt.

Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Kulturvereins herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Totengedenken
  3. Rechenschaftsbericht des 1.Vorstandes
  4. Berichte aus den Referaten
  5. Berichte des Kassierers und der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Aufnahme neuer Vereinsmitglieder
  8. Veranstaltungskalender: Planungen für das Vereinsjahr 2023/24
  9. Sonstiges

 Für Rückfragen oder Anregungen zur Hauptversammlung wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden Rainer Frisch unter 09131/47506 oder rainer.frisch@kanzleifrisch.de

Konzert mit dem Ensemble Musica a Corda

Konzert mit dem Ensemble Musica a Corda

Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023 – und das Ensemble musica a corda unter der Leitung von Iris Hammer feiert dies am

27. Oktober 2023 um 20:00 Uhr

mit einem ganz besonderen Konzert unter dem Motto „Musik in südlichen Gärten“ auf Mandolinen, Mandola, Gitarren und Kontrabass im Ratssaal Möhrendorf.

Barocken italienischen Glanz dürfen Sie erleben mit Antonio Vivaldis Concerto in G-Dur RV 113 – Vivaldi kannte und schätzte die Mandoline sehr und hat einige wunderbare Werke für dieses Instrument hinterlassen.

Das Orchester, das seinen Sitz in Hemhofen hat, vereint Spieler aus einem Umkreis von mehr als 20 km und blickt auf über 30 Jahre Orchesterarbeit unter der Leitung von Iris Hammer zurück. Durch seine mit viel persönlichem Engagement vorbereiteten Konzerte ist es eine feste Größe im Musikleben im Landkreis Erlangen-Höchstadt und darüber hinaus geworden

Homepage: www.musica-a-corda.de.

Lust mitzuspielen? Wer Spaß an der Musik hat und gerne qualifizierten Unterricht nehmen oder im Orchester mitspielen möchte, wendet sich bitte an Iris Hammer, Tel. 09195-5154 oder 0160-4677350.

Eintritt: EUR 10,–

Kulturwanderung 3 – Weinbergwanderung bei Zeil am Main

Kulturwanderung 3 – Weinbergwanderung bei Zeil am Main

Der Kulturverein Möhrendorf e.V. lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Wanderungen mit kulturellen Highlights teilzunehmen. Natürlich kommt auch das kulinarische und gesellige Zusammensein nicht zu kurz. Wir möchten weitestgehend mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Bubenreuth.

Samstag, 30.09.2023, 8.40 h ab Bubenreuth


Leichte Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Länge ca. 8 km, Gehzeit 2:15 Stunden, 220 hm. (Auf Wunsch ist die optionale Variante mit Besichtigung der Burgruine Schmachtenburg möglich: plus 15 Minuten).


Die Bahnfahrt Bubenreuth-Zeil am Main dauert ca. 1¼ Stunden. 

Von Zeil aus geht es nach Ziegelanger, einem beschaulichen Winzerörtchen. Durch bunte Weinhänge folgen wir größtenteils dem Abt-Degen-Steig. Weiter über die malerische Winzertreppe durch die Weinhänge hinauf zum Höhenweg mit wunderschönen Ausblicken auf das Maintal. Nach einem optionalen Abstecher über den Eselssteig zur Ruine Schmachtenberg geht‘s anschließend zum Wallfahrtsort „Zeiler Käppele“, einer bezaubernden Kapelle mit fantastischem Ausblick. Von dort aus gehen wir „Zur-Alten-Freyung“ (Brauerei Göller) zum Mittagessen (ca. 12:30).

Um 15:00 werden wir in einer Stadtführung Kurioses, Spannendes und viel Wissenswertes aus der wechselvollen Geschichte der Stadt Zeil erfahren (Themen u.a. mittelalterliche Architektur und Hexenverbrennungen).

Zum Abschluss haben wir ab 17:00 die Gelegenheit einer Weinverkostung. Mehrere Sorten einheimischer Weine werden angeboten.

Ab Bahnhof Zeil am Main geht es dann zurück nach Bubenreuth, ca. 1¼ Stunden.

Bahnfahrten

  • Abfahrt: 8:40 Bubenreuth – Zeil am Main 9:56
  • Rückfahrt: 19:00 Zeil – Bubenreuth 20:15
  • VGN Preisstufe 10, Umsteigen jeweils in Forchheim und Bamberg

 

Kosten der Wanderung

  • Die Kosten für die Bahnfahrt trägt jeder Teilnehmer selbst.
  • Mittagessen sowie ggf. eine Brotzeit bei der Weinverkostung zahlt jeder Teilnehmer selbst direkt vor Ort.
  • Der Kostenbeitrag für die Stadtführung und die Weinverkostung beträgt €15 je Teilnehmer.

An- bzw. Rückmeldung erbeten an Uwe Hehn, email: uwe.hehn@web.de

Abgesagt! Alpaka Wanderung auf dem Feldnerhof

Abgesagt! Alpaka Wanderung auf dem Feldnerhof

Der Kulturverein Möhrendorf organisiert einen Alpaka/Lama Wanderung am

05.08.2023 um 10.00 Uhr auf dem Feldnerhof Nürnberg

https://www.feldnerhof-nuernberg.de/

Nach dem Kennenlernen der Tiere und einer Einweisung, beginnt die ca. einstündige Wanderung.

Wir bitten um Beachtung, dass Kinder unter 10 Jahren an dieser Führung nicht teilnehmen können. Dies dient dem Schutz der Kinder und der Tiere.

Kosten pro Person: 15 €.

Kindern von Vereinsmitgliedern zahlen nur 10€.

Wir bitten um Anmeldungen bis 21.07.2023 an Didem Wolfram: didemo76@googlemail.com

Bitte bei Ihrer Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Personen mitteilen.

Exkursion: Blick in einen naturnahen Garten

Exkursion: Blick in einen naturnahen Garten

Sabine van Osenbrüggen lädt uns ein, ihren zertifizierten Naturgarten zu besichtigen.

Am Sonntag, den 25. Juni 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr 

Oberndorfer Str. 3

in 91096 Möhrendorf

Zu Gast sind ausserdem:

Die Patchwork-Gruppe des Kulturvereins, kleine Ausstellung ihrer Werke

Miledy Rentsch, Vorführung Biokakao aus der Domenikanischen Republik

Marlise Berndorf, Ausstellung Bilder und Live Malen

Eintritt frei; für Speisen und Getränke ist gesorgt

Besuch des Gärtner- und Häckermuseum in Bamberg

Besuch des Gärtner- und Häckermuseum in Bamberg

Der Kulturverein besucht am 22. Juli 2023 das Gärtner- und Häckermuseum in Bamberg. Wir fahren mit der Bahn von Bubenreuth nach Bamberg, die Verbindung:

Ab: Bubenreuth 8.17 Uhr mit S1
An: Bamberg 8.49 Uhr

Im Museum erwartet uns ab 9.30 h eine ca. 1,5 stündige Führung, anschliessend kehren wir zum Mittagessen im Hotel Alt-Ringlein, Dominikanerstraße 9, Bamberg ein.

Kosten für den Ausflug 10,00 Euro / Person zzgl. Fahrt und Mittagessen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis 07. Juli 2023 unter sabine.vano@t-online.de.

Ukulele Workshop am 14. Juli

Ukulele Workshop am 14. Juli

Der Kulturverein Möhrendorf lädt zu einem Ukulele Anfänger Workshop ein. Wir haben Andreas Rottmann von der Ukahuna Ukulele Academy aus Erlangen zu Gast. Die Ukulelen werden gestellt und ihr braucht weder Notenkenntnisse noch Vorerfahrungen mit dem Instrument mitbringen. Der Workshop findet am 14. Juli 2023 um 19.00 Uhr im großen Gruppenraum im UG des Rathauses statt.

Kosten pro Teilnehmer EUR 18,–.

Maximale Teilnehmerzahl 15, Mindestalter 14 Jahre

Anmeldung unter sabine.vano@t-online.de bis 30.06.2023 erbeten.

 

Dämmerschoppen mit der Swinging Loft Band

Dämmerschoppen mit der Swinging Loft Band

Der Kulturverein lädt ein, diesmal zum  Dämmerschoppen mit der Swinging Loft Band.

Am Samstag, den 17. Juni 2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr

im Innenhof des Rathauses in 91096 Möhrendorf

 

Eintritt frei, für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Für eine Spende wären wir dankbar. Wir freuen uns auf Euch!

Kulturwanderungen

Kulturwanderungen

Der Kulturverein Möhrendorf e.V. lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Wanderungen mit kulturellen Highlights teilzunehmen. Natürlich kommt auch das kulinarische und gesellige Zusammensein nicht zu kurz.
Wir möchten weitestgehend mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Ausgangspunkt Bahnhof Bubenreuth.
 
Wanderung Nr.1: Samstag, 13.05.2023: Staffelberg
Leichte Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Ca. 15km, 4:15 Stunden Gehzeit.

Bahnfahrt Bubenreuth-Bad Staffelstein. Wir wandern los ab Bahnhof Bad Staffelstein, gehen durch Bad Staffelstein und verlassen den Ort Richtung Romansthal. Von dort nach Vierzehnheiligen (Besichtigung der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, Einkehr Cafe´ oder Brauerei). Weiter Richtung Alter Staffelberg (527m) und von dort auf dem gut begehbaren Gratweg zum Staffelberg (539m). Durch Wald zurück nach Bad Staffelstein (Abendessen ca. 17:00). Ab Bahnhof Bad Staffelstein Bahnfahrt zurück nach Bubenreuth.

Abfahrt: 10:40 Bubenreuth – 10:50 Forchheim 11:04 – 11:36 Staffelstein: VGN Preisstufe 10
Rückfahrt: 19:16 – Ankunft in Bubenreuth 20:15
 
Wanderung Nr.2: Samstag, 01.07.2023: Schwarzachtal

Leichte Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Ca. 11km, 3 Stunden Gehzeit.

Bahnfahrt Bubenreuth-Ochenbruck (Ortsteil von Schwarzenbruck).  Wir wandern los ab Bahnhof Ochenbruck, gehen von dort zum Flüsschen Schwarzach. Wir folgen der Schwarzach flussabwärts, gehen einige Kilometer durch die Schwarzachschlucht (ein etwa 2,2 Kilometer langes und schluchtartiges Flusstal) und erreichen dann die Waldschänke Brückkanal (Einkehr zur Brotzeit). Wir folgen dann dem alten Main-Donau-Kanal bis Röthenbach bei St. Wolfgang. Von dort aus durch schönen Wald nach Feucht (Abendessen ca. 17:30). Ab Bahnhof Feucht Bahnfahrt zurück nach Bubenreuth.

Abfahrt: 12:39 Bubenreuth – 13:08 Nürnberg  13:17 – Ochenbruck 13:30: VGN Preisstufe 6 
Rückfahrt: 20:28 Feucht – Ankunft Bubenreuth 21:16
 
Rückmeldung erbeten an Uwe Hehn, email: uwe.hehn@web.de

Kreativ Club Termine

Kreativ Club Termine

Der Kreativ Club in Kooperation mit der Bücherei Möhrendorf hat sich Ende März gegründet und wir treffen uns zum Stricken, Häkeln und regem Austausch zukünftig

jeden 2. und 4. Woche im Monat.

In der 2. Woche an einem Donnerstag, in der 4. Woche an einem Dienstag, jeweils von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr. Wir haben die Tage abwechselnd gewählt, damit möglichst viele Teilnehmer*innen kommen können. Die nächsten Termine sind:

Dienstag, 25. April um 19.00 Uhr

Donnerstag, 11. Mai um 19.00 Uhr

Ort: Bücherei Möhrendorf

Eintritt ist frei!

Wir freuen uns auf Euer Kommen Sabine van Osenbrüggen (Kulturverein MÖ) und Alexandra Rebhan (Bücherei MÖ).