Durchsuchen nach
Author: Sabine

Besuch des Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen/Unterfranken am 11.02.2023

Besuch des Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen/Unterfranken am 11.02.2023

Der Kulturverein wünscht allen Mitgliedern und Gästen ein Frohes Neues Jahr 2023!

Wir veranstalten ein Fahrt nach Kitzingen zum Fastnachtmuseum.

Kitzingen direkt am Main gelegen strömt mit malerischen Stadtpanorama einen besonderen Charme aus. Im historischen Zentrum geht es über den Marktplatz vorbei auf den Spuren der Geschichte mit interessanten Kirchen und der Synagoge der historischen Weinhandelsstadt. Erfahren Sie mehr über Kitzingens Kultur und Architektur sowie lassen sie sich unterhalten von so manch erstaunlicher Anekdote.

Anfahrt Bahn bzw. wahlweise PkW

(Bahn Bubenreuth bzw, Bus Möhrendorf ab ca. 8.30 Uhr (1,15 h Dauer))

10.30 Uhr Führung Deutsches Fastnachtmuseum, ca. 75 min

12.00 Uhr Mittagessen Bayerischer Hof Kitzingen

14.00 Uhr Stadtführung mit kleiner Weinverkostung ca. 90 min

Gegen ca. 16.00 Uhr Rückfahrt

Kosten 20,00 Euro / Person zzgl. Fahrt und Mittagessen.

Anmeldung zwecks Reservierung bitte unbedingt bis spätestens 20.01.2023 bei Wolfgang Gutbrod unter 09131/49496 oder wolfgang.gutbrod@t-online.de

Zugverbindungen und Preise finden Sie hier:

2023-02-11 Deutsches Fastnachtmuseum

BULGARIEN – Eindrücke und Erlebnisse einer persönlichen Reise

BULGARIEN – Eindrücke und Erlebnisse einer persönlichen Reise

Elke und Gerhard Clemenz waren in diesem Land von einer Bulgarin eingeladen und mit ihr in den unterschiedlichsten Regionen unterwegs. Dabei lernten sie das wirkliche Bulgarien kennen, ein Mitgliedsland der EU, das von Gegensätzen geprägt ist. Modernste Städte neben uralter Kultur, völlig überfüllte Straßen mit rauschendem Verkehr, neben Eselskarren und Armut neben roten Teppichen für wichtige Personen. Die Beiden erzählen ihre ganz persönlichen Erlebnisse, schildern ihre Eindrücke und haben sich eine ganz persönliche Meinung gebildet, die sie ebenfalls präsentieren. Alle Bilder, wie immer, in bester Qualität und lebendige Live-Moderation zu Zweit.

Der Kulturverein freut sich auf Ihren Besuch am

20.01.2023 um 20.00 Uhr im Ratssaal Möhrendorf

Eintritt EUR 5,–

Der Kulturverein bringt karibisches Flair nach Möhrendorf!

Der Kulturverein bringt karibisches Flair nach Möhrendorf!

Unser nächster Tanzabend zu karibischen Klängen findet am Freitag, 25.11.2022 um 19.30 Uhr in den Ratssaal Möhrendorf statt.

Wir tanzen Merengue, Salsa und Bachata. Unser Tanzlehrer Luis bringt uns die ersten Schritte und den Rhythmus bei.

Eintritt kostet EUR 10,– , ein Getränk inklusive. Bitte eigenes Getränk (z. B. Wasser) für den Durst mitbringen.

Anmeldung bei Sabine van Osenbrüggen unter: info@kulturverein-moehrendorf.de

oder sabine.vano@t-online.de

Wir planen für Januar 2023 weitere Tanzabende, bei Interesse gerne schon jetzt melden, falls Sie im November nicht teilnehmen können.

Ausstellungseröffnung „New York New York“

Ausstellungseröffnung „New York New York“

Der Kulturverein freut sich, die Fotografin Ullrike Hortig aus Erlangen und den Möhrendorfer Urban-Sketcher Holger Schleinzer für eine Ausstellung im Foyer vor dem Ratssaal des Möhrendorfer Rathauses gewonnen zu haben.
Es werden Eindrücke einer Woche New York aus seinem Skizzenbuch gezeigt.
Die Fotografien stellen vorwiegend Street Art in Bushwick dar, einem farbenfrohen und hippen Stadtteil, der durch Kunst in Galerien und an Häuserfassaden berühmt wurde.

Der Golem – Lesung mit Musik

Der Golem – Lesung mit Musik

Der Kulturverein lädt  zu einer Lesung mit Musik ein. Die Schweizer Schauspielerin Lea  Schmocker liest  „Der Golem aus Prag“.

Eines Tages habe ein Rabbiner aus Tonerde und Wasser eine menschliche Gestalt geformt und sie zum Leben erweckt – einen GOLEM (jüdische Volkssage von Rabbi Löw). Die Harfinistin Angela Hammer spielt ergänzend jüdische Lieder.  

Freitag,  11.November  um 20.00 Uhr

im Ratssaal Möhrendorf.

Eintritt EUR 10,– 

Wir freuen uns auf  ihren Besuch.

 

 

Fahrtennachlese

Fahrtennachlese

Wir treffen uns am 04.11.2022 um 19.30 h im Ratssaal und werden in Erinnerungen unserer Lausitz Fahrt schwelgen.

Es wird ein Film gezeigt und ergänzende Fotos. Wir freuen uns schon auf die Beiträge der Mitreisenden und wir hoffen auf Gäste, die vielleicht nächstes Jahr mit uns mitfahren wollen. Dann wird es in den Südschwarzwald gehen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Kulturverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein.

Am 21.10.2022 um 20.00 Uhr

Rathaus Möhrendorf, Gruppenraum  im UG

Es stehen u. a. Wahlen des Dritten Vorstands und des Kassierers an. Sowie die Vorstellung des Programmes für 2023. Musikalisch wird der Abend von Gerhard Rudert abgerundet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Jahreshauptversammlung2022

Der Kulturverein bringt karibisches Flair nach Möhrendorf!

Der Kulturverein bringt karibisches Flair nach Möhrendorf!

Wir laden Sie ein zum Schnuppertanzabend zu karibischen Klängen am

Freitag, 07.10.2022 um 19.30 Uhr in den Rathssaal Möhrendorf.

Wir tanzen Merengue, Salsa, Bachta und vieles mehr. Unser Tanzlehrer Luis bringt uns die ersten Schritte und den Rhythmus bei.
Eintritt kostet EUR 10,– , ein Getränk inklusive.
Anmeldung bei Sabine van Osenbrüggen unter: info@kulturverein-moehrendorf oder sabine.vano@t-online.de
Wir planen für November weitere Tanzabende, bei Interesse gerne schon jetzt melden, falls Sie am Schnupperabend nicht teilnehmen können.

Ausflug zur Synagoge Ermreuth

Ausflug zur Synagoge Ermreuth

Kulturverein Möhrendorf lädt zum Ausflug zur Synagoge Ermreuth mit Führung ein.

Sonntag, 09.10.2022, 13.00 Uhr

Treffpunkt 13.00 Uhr am Parkplatz der Grundschule Möhrendorf zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Die Führung beginnt 13.30 in Ermreuth.

Weinbergwanderung

Weinbergwanderung

Der Kulturverein unternimmt am Samstag, 24. Sept.2022 die alljährlich Weinbergwanderung. Dieses Jahr geht es von Rödelsee zum Schwanberg und zurück. Bei dieser Wanderung kommen wir am Jüdischen Friedhof vorbei, durchstreifen die Weinlagen Rödelseer Küchenmeister, Iphöfer Kronsberg, Julius-Echter-Berg und können vom Schwanberg aus – bei hoffentlich gutem Wetter – die wunderbare Aussicht auf das fränkischeWeinland genießen. Ob eine kurze Einkehr auf dem Schwanberg möglich ist, wird noch geklärt.

Wir beenden unsere Wandertour in Rödelsee in der Häckerstube Vollhals in RödelseeDort sind wir ab 16 Uhr angemeldet.

 

Um Ihre/Eure Anmeldung wird gebeten unter

rainer.frisch@kanzleifrisch.de oder

ulrike gst@gmail.com

09133/4543 Gstöttner

 

Treffpunkt am 24.09.2022:

8:45 Uhr an der Grundschule Möhrendorf zur Bildung von Fahrgemeinschaften

9:00 Uhr Abfahrt nach Rödelsee

Rückkehr von diesem Tagesausflug ca. 18 Uhr